Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

24.06.24 12:30 Uhr SWR2 SWR2 Kultur Aktuell

Ausstellung „Black Flags“ im ZKM Karlsruhe – Was bedeuten die schwarzen Flaggen?

Das Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe (ZKM ) zeigt in der Ausstellung „Black Flags“ Werke der renommierten Künstler*innen Edith Dekyndt, Santiago Sierra und William Forsythe zum Motiv der schwarzen Flagge. In den riesigen Lichthöfen des ZKM entfalten alle drei Arbeiten ihre große ästhetische und gesellschaftspolitische Kraft. Beeindruckend!

25.06.24 18:30 Uhr SWR2 SWR2 Kultur Aktuell

Pinchas Kahanovitsch (Der Nister) – Von meinen Besitztümern

Er nannte sich „Der Nister“, der Verborgene. Und in der Tat wurde die Jiddische Literatur des 20. Jahrhunderts zu Unrecht vergessenen, auch die Texte von Pinkhes Kahanovitsch (1884-1950), so der bürgerliche Name des Nisters. Jetzt wurden sechs seiner Erzählungen neu aus dem Jiddischen übersetzt. Ihr spezifisch märchenhafter Symbolismus erinnert an Kafka, erlaubt zugleich aber auch politische Deutungen vor dem Hintergrund der stalinistischen Kulturpolitik. Rezension von Christoph Schmälzle

Hören

25.06.24 12:30 Uhr SWR2 SWR2 Kultur Aktuell

„Das KZ vor der Haustür“ – Ausstellung im Stuttgarter „Hotel Silber“ über die Schrecken der Außenlager

Beim Blick auf die großen NS-Vernichtungslager sind die vielen kleinen Straf- und Arbeitslager aus dem Fokus geraten sind. Die Ausstellung „Das KZ vor der Haustür“ im Stuttgarter Erinnerungsort „Hotel Silber“ erinnert daran, dass allein im heutigen Baden-Württemberg 35 KZ-Außenlager existierten.

Hören

25.06.24 12:30 Uhr SWR2 SWR2 Kultur Aktuell

„Ideale Kandidatin für den Friedenspreis“ – Osteuropa-Experte über Anne Applebaum

Die polnisch-amerikanische Historikerin Anne Applebaum bekommt den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels 2024. Manfred Sapper, Chefredakteur der Zeitschrift Osteuropa, hält sie für die ideale Kandidatin.

Hören

25.06.24 06:00 Uhr SWR2 SWR2 Kultur Aktuell

„Painted Love“ im Kunst Museum Winterthur – Porträtminiaturen als Liebespfand

Sie erzählen Liebesgeschichten und schildern die Heiratspolitik des Adels im 17. und 18. Jahrhundert: filigran gemalte Porträts von Ehegatten oder Angebeteten in kleinen Schmuck-Schatullen. Das Kunst Museum Winterthur zeigt, welche Rolle diese intime Bildgattung einst in gehobenen Kreisen spielte.

Hören

25.06.24 06:00 Uhr SWR2 SWR2 Kultur Aktuell

„Die Gleichung ihres Lebens“ – Hochbegabte Mathestudentin zwischen Zahlentheorie und Selbstfindung

Die Zukunft von Marguerite (Ella Rumpf), einer brillanten Mathematikstudentin an der prestigeträchtigen Pariser École Normale Supérieure, scheint vorgezeichnet zu sein. Doch nach einem Fehler in einer Beweisführung lässt ihr Doktorvater sie fallen. Desillusioniert bricht Marguerite ihre Dissertation ab und stürzt sich ins Leben jenseits der Wissenschaft.

Hören

25.06.24 06:00 Uhr SWR2 SWR2 Kultur Aktuell

Stiftung Kulturfonds präsentiert Studie „KI und Bildende Kunst“

Was bedeutet Künstliche Intelligenz für die Zukunft der Bildenden Kunst? Das wollte die Stiftung Kunstfonds wissen, die die Vermittlung bildender Kunst in Deutschland fördert. Zu diesem Thema hat sie eine Studie veröffentlicht, für die rund 3000 Künstlerinnen und Künstler befragt wurden.

Hören

25.06.24 06:00 Uhr SWR2 SWR2 Kultur Aktuell

Kein Bürgergeld für Ukrainer? Wie Geflüchtete die Debatte in Deutschland erleben

In Deutschland bekommen Geflüchtete aus der Ukraine Bürgergeld, doch derzeit diskutieren Politiker darüber, ob das Bürgergeld künftig nicht mehr gezahlt wird. Pavel Leonidov vom Verein WOLJA, der sich um geflüchtete Ukrainer kümmert, hält die Abschaffung des Bürgergelds für falsch.

Hören

24.06.24 18:30 Uhr SWR2 SWR2 Kultur Aktuell

Björn Vedder – Das Befinden auf dem Lande | Buchkritik

Der Philosoph Björn Vedder ist aufs Land gezogen und versprach sich Idylle. Aber hinter den beschaulichen Fassaden der Dorf- und Landhäuser geht es oft wenig idyllisch zu: eine krude Mischung aus Vermögens- und Familienwerten, Statuskonsum, Anpassungsdruck und sozialer Kontrolle. Eine kleine Verhaltensabweichung genügt, und man wird von der Mehrheit gejagt, gehänselt, geächtet, beschämt. Eine provokante Entzauberung des Landlebens. Rezension von Sandra Hoffmann

Hören

24.06.24 12:30 Uhr SWR2 SWR2 Kultur Aktuell

„Connect“: Spielerische Selbst-Vermessung der Städtischen Galerie Esslingen

Die städtische Galerie Esslingen in der historischen Villa Merkel öffnet sich neu gegenüber ihrer Umgebung. Die vielschichtige Ausstellung „Connect“ untersucht die Beziehungen des Hauses zu seiner Umgebung. Es geht um Bäume, Menschen, Architektur, eine Probebühne und ein Periskop.

Hören

24.06.24 06:00 Uhr SWR2 SWR2 Kultur Aktuell

Operetten-Feuerwerk der 20er-Jahre: „Hotel Savoy“ am Schauspiel Stuttgart

Mit „Hotel Savoy oder ich hol dir vom Himmel das Blau“ erinnert die Musicbanda Franui am Schauspiel Stuttgart an die ermordeten und vertriebenen jüdischen Komponisten der 1920er-Jahre. Mit der Regisseurin Corinna von Rad hat das Südtiroler Ensemble mit einem Best Off aus vielen Operettentiteln eine neue sogenannte Hybridoperette kreiert.

Hören